Mit über 12 Jahren Erfahrung als Führungs- und Beraterpersönlichkeit in unterschiedlichen Rollen und Bereichen durfte ich bereits krachend scheitern und außerordentliche Erfolge feiern. Es sind diese Erfahrungen mit Businessbezug, die mich heute befähigen, Menschen und Organisationen beim Suchen und Finden innovativer Lösungen zu helfen.
Schwerpunkte meiner Arbeit sind Agile Leadership, Organisationsdesign und Recruiting.
Organisationsberatung bedeutet für mich Unternehmen nachhaltig auf die Zukunft vorzubereiten und dabei gemeinsam innovative Strukturen und Prozesse zu entwickeln, die direkten Einfluss auf Kultur und Führungsverständnis nehmen.
In Projekten nutze ich übergreifend Methoden aus Kanban, Scrum, Design Thinking und Lean Start-up. Immer auf der Grundlage von Führungserfahrung und einem agilen Mindset. Ich definiere mich selbst und meine Arbeit über Kreativität, Offenheit und massive Innovationskraft. Achso und nebenbei habe ich auch noch ziemlich viel Spaß dabei. ; -)
„Teamwork is the engine for a high performance work culture.“ – Rick Conlow
Teams mit agilen Methoden zu mehr Effizienz und Exzellenz führen. Scrum, Kanban und Design Thinking als Fundament eines Agilen Mindsets begreifen und in der Kultur verankern ist ein erster Schritt zu Ownership und maximierter Wertschöpfung.
Leadership als wesentlichen Treiber von Kultur und Performanz von Teams begreifen. Dieser eintägige Workshop liefert Erkenntnisse zum Agilen Reifegrad von Teams und befähigt wirksam mit direkt umsetzbaren Maßnahmen, die auf Ownership, Selbstorganisation und Kommunikation einzahlen.
„Irrelevance happens when the speed of change outside an
organization is greater than speed of change inside an organization.“ – Rick Warren
Organisationsentwicklung im Zeitalter digitaler Transformation bedeutet für Unternehmen sich selbst und Strukturen neu zu erfinden. Ob mit holokratischen Ansätzen, Soziokratie, Beta-Kodex oder anderen kollaborativen Kreisorganisationen. Agile Ansätze lassen sich über Teamstrukturen hinausdenken und etablieren.
Wie agil und zukunftssicher ist die eigene Organisation aufgestellt? Dieser eintägige Workshop zur Agilen Transformation liefert eine Standortbestimmung inklusive schneller Identifikation der wesentlichen Handlungsfelder und Hebel für wirksame Veränderungsarbeit.
„Recruiting is a core competency for any company. It should never be outsourced.“ – Peter Thiel
Fachkräftemangel ist mittlerweile allgegenwärtig und der von McKinsey als Begriff geprägte „War for Talent“ hat in den letzten Jahren an Intensität noch weiter zugenommen. Prozesse und Technologien sind häufig nicht der eigentliche Schlüssel zum Erfolg.
Agil formierte, maximal eigenorgansierte Recruiting Teams und eine schonungslos darauf zugeschnittene Recruiting Organisation dagegen können einen Unterschied machen.
Wie resilient funktioniert die eigene Recruiting Organisation und kann auf ständig wechselnde Lagen im War for Talent reagieren? Dieser eintägige Workshop liefert eine Analyse der Strategie sowie innovative Ansätze zur Optimierung von Performance, Portfolio und Team Set-up.
Du möchtest eine Standortbestimmung Deiner Agilen Transformationsreise vornehmen, Selbstorganisation und Ownership in Deinen Teams verankern oder einen innovativen Ansatz für Deine Recruiting Strategie entwickeln? Dann lass uns das gemeinsam auf den Weg bringen. Kontakt hier direkt über die Sidebar oder auch bei Linkedin. Ich freu‘ mich drauf.
Einfach den Tag und eine Uhrzeit wählen und wir überlegen gemeinsam, wie wir Deinen Weg fortsetzen können.